In Ihrer Ausgabe vom 13.03.2002 berichtete die Magdeburger Volksstimme:

12.03.2002 Osterburg, News:

Kameradschaftsabend der Partnerwehren / Vor dem Vergnügen stand für die Bienenbüttler die Arbeit

Seehausen (pa) - Wovon viele nur reden - die deutsche Einheit mit Leben zu erfüllen - das wird in den meisten Feuerwehrvereinen in die Tat umgesetzt; so auch in Seehausen und Bienenbüttel. Kameradinnen und Kameraden der niedersächsischen Partnerwehr trafen sich am Wochenende in der Wischestadt zu einem gemeinsamen Kameradschaftsabend.

(lf)Bienenbüttel. Feuerwehrhaus Bienenbüttel seiner Bestimmung übergeben.
Baustaub liegt in den Ecken, die Einsatzklamotten sind provisorisch über Stühle gelegt, im Sanitärbereich fehlen die Waschbecken, Gerätschaften lagern noch an drei verschieden Stellen, aber offiziell ist die Bienenbüttler Feuerwehr am Samstag in ihr neues Feuerwehrhaus eingezogen.Neues Domizil, neue Strukturen, neue Ausbildungschancen, lauten die Ziele, die die freiwillige Feuerwehr mit dem Einzug in das neue Feuerwehrhaus verbindet. "Was lange währt wird endlich gut", oder "eine never ending Story" - es gab viele Beschreibungen für den Bauprozess gerade dieser Bienenbüttler Großbaustelle.

Als harmonisch und leistungsorientiert bezeichnete Gemeindebrandmeister Manfred Zaiser die diesjährigen Feuerwehr-Wettbewerbe der Gemeindefeuerwehr Bienenbüttel. Auf dem Hof Harms in Beverbeck/Neu-Rieste gingen am vergangenen Samstag knapp 200 Feuerwehrmänner und - Frauen in 20 Mannschaften an den Start. Zuschauer und Teilnehmer spürten, dass die Beverbecker Feuerwehr und Dorfgemeinschaft unter Leitung von Albert Gelhaar ihre Vorbereitungen mit Herzblut und Engagement angegangen waren.

Nordostniedersachsen/Uelzen. Alles begann im alten Funkhaus an der Rosenmauer in Uelzen mit einer Idee und leidenschaftlichem Engagement. Vor zehn Jahren gingen die Feuerwehren der Landkreise Uelzen und Lüneburg mit Florian ZUSA, dem Feuerwehr-Hörfunkmagazin, erstmals auf Sendung. Dieses Jubiläum feierte die Redaktion am vergangenen Sonntag im Feuerwehrhaus Bienenbüttel mit rund 90 Gästen.

Ein altes Sprichwort der Feuerwehrleute sagt: "Ein Hausbrand kann mit einem Liter Wasser gelöscht werden" - vorausgesetzt man greift früh ein. Schnelles und beherztes Eingreifen ist häufig der Grund dafür, dass wir von folgenschweren Brandereignissen verschont bleiben. Das Lehrerkollegium der Grundschule Bienenbüttel weiß das und hat sich deshalb in der Handhabung von Feuerlöschern praktisch unterweisen lassen.