Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
- Stefan Kommert

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Feuerwehr Bienenbüttel
Die Feuerwehr Bienenbüttel ist eine Stützpunktfeuerwehr mit erweiterten Aufgaben u.a in der technischen Hilfeleistung und Gefahrgut. Der Einsatzschwerpunkt liegt bei der technischen Hilfeleistung. Einsatzorte sind u.a. die Bundesstraße 4, der Elbe-Seitenkanal oder auch die ICE Hauptstrecke Hamburg - Hannover.
Wenn sie mehr über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder der Feuerwehr Bienenbüttel wissen möchten, klicken sich einfach durch das linke Menüfeld.
Sollten Sie Interesse haben, für den Bürger da zu sein und die Aufgaben der Feuerwehr mit zu unterszützen, dann sind sie bei uns Herzlich Willkommen. Weitere Informationen erhalten sie HIER.
Feuerwehren sind übrigens in jeder Gemeinde gesetzlich vorgeschrieben. Träger ist somit die örtliche Gemeindeverwaltung. Die Feuerwehr ist somit eine öffentliche Einrichtung. In der Regel bestehen die Feuerwehren aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Nur in größeren Städten gibt es Berufsfeuerwehren. Weitere Informationen zum Feuerwehrwesen in Deutschland gibt es HIER.
NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS
Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeindefeuerwehr erhalten Leistungsabzeichen
- Stefan Kommert
Am gestrigen Samstag fanden am Feuerwehrhaus Bienenbüttel die Abnahme des Leistungsabzeichen Jugendflamme 2 der Jugendfeuerwehren (JF) der Einheitsgemeinde Bienenbüttel statt.
Dabei haben 10 Jugendliche der JF-Bienenbüttel, 5 der JF-Varendorf-Bornsen und 4 der JF-Hohenbostel das Leistungsabzeichen verliehen bekommen. Im Vorwege mussten in fünfergruppen an mehreren Stationen feuerwehrtechnische Fragen und praktische Aufgaben gelöst werden. U.a. gehörte das Setzen eines Standrohrs für die Wasserversorgung, das fachgerechte Kuppeln einer Saugleitung oder die richtige Absicherung einer Unfallstelle dazu. Alle Teilnehmenden Jugendlichen konnten sich über das begehrte Leistungsabzeichen der Jugendflamme 2 freuen.
Führungswechsel beim Förderverein der Freiw. Feuerwehr Bienenbüttel e.V.
- Stefan Kommert

Sascha Fobbe zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Zur alljährlichen Mitgliederversammlung trafen sich am letzten Freitag die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Bienenbüttel. Die Fördermitglieder setzen sich aus Geschäftsleuten, privaten Personen aber auch aus allen aktiven Feuerwehrkameraden zusammen.
Bei der diesjährige Mitgliederversammlung standen die Vorstandswahlen im Vordergrund, da u.a. der langjährige 1. Vorsitzende Carsten Buhr nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand.
Bevor es allerdings zum Tagesordnungspunkt Wahlen ging, trug Buhr sein Jahresbericht 2024 vor.
Eike Simon übergibt nach 11-jähriger erfolgreicher Jugendarbeit sein Amt als Jugendfeuerwehrwart
- Stefan Kommert

Jahresbericht 2024 der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel
Kürzlich fand im Feuerwehrhaus Bienenbüttel die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bienenbütteler Jugendfeuerwehr statt. Für den Jugendfeuerwehrwart Eike Simon war es ein ganz besonderer Termin. War es doch seine letzte Versammlung in diesem Amt. „Nach 11-jähriger erfolgreicher Jugendarbeit war es Zeit, das Amt in neue Hände zu geben, um mit neue Ideen und frischen Wind in die zukünftige Jugendarbeit für die nächsten Jahre zu starten“, so Simon. „Und ich habe schon lange auf diesen Tag hauptsächlich mit einem Lächeln entgegengeblickt, da ich weiß, ich kann mit einem Kapitel in meinem Leben abschließen und Verantwortung an meinen Nachfolger abgeben“. Eike hat 2014 mit 19 Jahren das Amt von Lars Gaebel übernommen, der aufgrund seiner Meisterschule die Position abgeben musste. „Das ich dieses Amt 11 Jahre ausüben würde, hätte ich so nicht gedacht“, so Eike.
50 Jahre Feuerwehrfreundschaft
- Stefan Kommert

Feuertonne und edler Feuerwehrhelm erinnert an Jubiläum
(SK) Im Sommer 1974 startete eine Gruppe aus Bienenbüttel nach Österreich, um dort an den Leistungswettbewerben der österreichischen Feuerwehren teilzunehmen. Mit einem Schnellzug, der ein Sonderhalt in Bienenbüttel einlegen durfte, ging es für die Wettkampfgruppe und 20 Schlachtenbummlern mehrere Stunden über Passau zum Wiener Hauptbahnhof.
Insgesamt nahmen über 10 000 Teilnehmer aus 30 Nationen an dem Wettkampf im Niederösterreichischen Mistelbach teil. Dies war die zweite Teilnahme einer Bienenbütteler Gruppe bei internationalen Wettkämpfen.
Unter den 20 Schlachtenbummlern war auch eine Gruppe Hobbymusiker mit dem Namen "Brennerbesetzung". Am Vorabend der Abreise marschierte die Gruppe spielend von ihrem Quartier in Lanzendorf nach Mistelbach und gab ein spontanes Platzkonzert auf dem Hauptplatz, das bald zahlreiche Schaulustige anlockte.