Am letzten Samstag war es mal wieder so weit. Nach zwei Jahren Pause trafen sich alle Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Bienenbüttel zu ihrem traditionellen Gemeindefeuerwehrtag, der unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Markus Eisele und seinem Team souverän vorbereitet war.
News aus der Gemeindefeuerwehr
++ Impfaktion der Gemeindefeuerwehr ++
Anfang September startet in der Einheitsgemeinde Bienenbüttel die nächste Truppmannausbildung. Aufgrund der Corona Pandemie konnte der in 2020 geplante Ausbildungslehrgang leider nicht stattfinden. Die Truppmannausbildung, früher Grundlehrgang genannt, ist der Startpunkt für jeden, der im Team der Einsatzabteilung einer Feuerwehr ehrenamtlich mitarbeiten möchte.
Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen Teil wie z.B. mit den Themen wie Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Feuerwehr oder Brennen und Löschen aber auch aus einen 25-stündigen praktischen Teil wie z.B. Gerätekunde oder den Aufbau eines Löscheinsatzes.
Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. (SK) Gemäß unserem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ haben sich 47 Feuerwehranwärter aus allen Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel beim Ausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“ zu neuen Einsatzkräften der Feuerwehr ausbilden lassen. Ziel der Truppmannausbildung ist die Befähigung von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion (2 Personen / Einsatzkräfte). Dieser Grundlehrgang ist der Anfang jeder Feuerwehrkarriere und Voraussetzung für jeden, der im Team der Einsatzabteilung ehrenamtliche Aufgaben übernehmen möchte.
Ihre Amtszeit beträgt in der Regel gemäß Satzung 6 Jahre. Die Abstimmung erfolgt von den Mitgliedern einer Feuerwehr auf deren Mitgliederversammlung. Die Rede ist vom Leiter einer Feuerwehr, dem Ortsbrandmeister sowie seiner Stellvertreter.
Bereits im Frühjahr fanden bei allen 10 Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel Mitgliederversammlungen statt. Bei vier Ortsfeuerwehren musste aufgrund der abgelaufenen Amtszeit über einen neuen Ortsbrandmeister bzw. einen Stellvertreter abgestimmt werden.