Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
Vor Kälte, Wind und Nässe geschützt
- Eike Simon

Jugendliche freuen sich über neue Parker
Durch einen Zuschuss vom Förderverein der Feuerwehr Bienenbüttel konnten für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel neue Parker beschafft werden.
Feuerwehr geht neue Wege / Vier gemischte Gruppen gebildet - Alt und Jung arbeiten zusammen
- Gerhard Sternitzke, Allgemeine Zeitung Uelzen

Allgemeine Zeitung vom 28. Februar 2017
Bienenbüttel. Radikal neue Wege geht die Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel seit dem Jahreswechsel: Die vier Gruppen der Stützpunktwehr wurden dabei neu aufgemischt. Alte tun seitdem Dienst mit Jungen. Die zwölfköpfige Frauengruppe wurde aufgelöst.
Die 66 Männer und Frauen bilden jetzt gemischte Gruppen. „Die Gruppen waren über Jahre zusammengewachsen. Da musste man mit Fingerspitzengefühl vorgehen“, erzählt Ortsbrandmeister Carsten Buhr. Nicht jeder war sofort begeistert, die große Mehrheit der Mitglieder ließ sich aber bei einer Versammlung Ende November von dem Konzept überzeugen.
Früher Wintereinbruch sorgte für hohe Einsatzzahlen
- Stefan Kommert

Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Zur 135. Jahreshauptversammlung konnte Ortsbrandmeister (OBM) Carsten Buhr, wieder zahlreiche Gäste aus Verwaltung, von der Polizei, der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr sowie zahlreiche Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr Bienenbüttel begrüßen.
In seinem Jahresbericht berichtete Buhr von 53 Einsätzen die im Jahr 2016 zu bewältigen waren. Das ist ein Plus von 14 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr. In Summe waren dies zusammen 456 Einsatzstunden.
Im Detail waren dies 3 Kleinbrände, 1 Mittelbrand sowie 42 Einsätze der Technischen Hilfeleistung aufgegliedert in 3x Verkehrsunfälle mit eingeklemmter Person; 25x Baumeinsatz (droht auf Gebäude zu fallen bzw. Baum auf Straße) 5x Ölspur/auslaufende Betriebsstoffe; 1x Öl auf Gewässer, 1x Türöffnung; 4x vollgelaufene Keller lenzen, 3x Personenrettung/Personensuche. Unter sonstiges war 1x Brandsicherheitswachdienst, 2x Einsatz-übungen, 2x BMA-Fehlalarm und 2x sonstige Fehlalarme zu verzeichnen.
Weinfest 2016 – DANKE Bienenbüttel!!
- Stefan Kommert

Große Einsatzübung mit Gefahrstoffen im Wohngebiet
- Feuerwehr-Presse

Am 8. August fand in Ebstorf eine Einsatzübung des Gefahrgutzuges Nord der Kreisfeuerwehr, u.a zusammen mit der Gefahrgutgruppe Bienenbüttel, statt. Hier ein ausführlicher Pressebericht der Feuerwehr Ebstorf dazu:
Feuerwehren und DRK probten den realistischen Notfall – unter gespannten Blicken der Bevölkerung
Ebstorf/Landkreis (fpr). Blaulichter zuckten, Feuerwehrleute in Vollschutzanzügen retten und bergen in einem abgesperrten Bereich, Rotkreuzhelfer versorgen Verletzte, Anwohner stehen vor ihren Häusern und staunen. Gestern Abend (8. August) ging im Bereich Koppelring/Haferkamp des Klosterfleckens Ebstorf nichts mehr. 15 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren und dem DRK standen aufgereiht in den Straßen, und für die Bewohner der Einfamilienhäuser war der Feierabend mehr als aufregend. Grund dafür: In einem Wohnhaus auf dem Eckgrundstück schien eine wahre Katastrophe ausgebrochen zu sein.