Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
Internationales Zeltlager steht bevor
- Eike Simon

Jugendgruppe aus Mistelbach (Niederösterreich) kommt zu Besuch
Zur 47. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel begrüßte Jugendwart Eike Simon die Jugendlichen und Eltern und einige Gäste. In seinem Jahresbericht erzählt Simon von einem abwechslungsreichen Jahr.
Familien der Einsatzabteilung zum gemeinsamen Brunch geladen
- Stefan Kommert

Wie in den Jahren zuvor begann auch das Feuerwehrjahr 2018 der Feuerwehr Bienenbüttel mit einem traditionellen Familienbrunch im Feuerwehrhaus.
Viele der geladenen Mitglieder der Einsatzabteilung mit ihren Familien sowie der Seniorenabteilung nahmen die Gelegenheit war, dass Jahr mit einem leckeren Brunch zu beginnen.
Für den Einsatz- und Ausbildungsdienst opfert jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann sehr viel Freizeit.
VERKEHRSSICHERHEIT
- Stefan Kommert

Höhere Strafen für Rettungsgassen-Blockierer
Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, müssen künftig mit 200 Euro Bußgeld rechnen. Kommt eine Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung hinzu, kann es bis zu 120 Euro teurer werden. Außerdem droht ein einmonatiges Fahrverbot. Das sieht ein Verordnungsentwurf vor, dem der Bundesrat nun zugestimmt hat.
Weitere Information zum Thema gibt es hier:
Härtere Strafen für das Blockieren einer RettungsgasseTag der Rauchmelder
- Stefan Kommert

Großübung nach Gefahrgutunfall
- Andreas König

Barum (ffpr). Ein Gefahrgutunfall rief am Dienstagabend ein Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Plan. Neben den beiden Gefahrgutzügen Nord und Mitte des Landkreises Uelzen, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Barum, Bad Bevensen, Bargdorf und Wichmannsburg eingebunden. Des Weiteren wurde die gesamte Übungslage von der DRK Bereitschaft Uelzen begleitet. Die SEG des DRK ist auf solche Großschadenslagen vorbereitet und entsendet standardmäßig einen ganzen Pool aus Rettungswagen, Versorgungseinheiten und Fachkräften zur Einsatzstelle.