Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
Dienstbetrieb der Feuerwehren startet wieder
- Stefan Kommert

In einer gemeinsamen Dienstbesprechung der Gemeindebrandmeister des Landkreises Uelzen wurden die Vorgaben für die Wiederaufnahme des Dienstbetriebs besprochen und abgestimmt.
Die abgestimmten Voraussetzungen dafür wurden von jeder Gemeindefeuerwehrführung in einem Hygieneplan sowie in einer Dienstanweisung (DA) niedergeschrieben. Diese DA sowie der Hygieneplan wurde bereits am 21. Mai 2020 vom Gemeindebrandmeister Dirk Giere an alle Ortsbrandmeister der Einheitsgemeinde zugestellt.
Die zehn Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde Bienenbüttel müssen nun für sich diese Vorgaben für den Start am 15. Juni umsetzen und u.a. den Ausbildungsplan neu definieren und terminieren.
Wie die Pandemie den Dienstbetrieb der Feuerwehr verändert hat
- Stefan Kommert

Das Corona Virus hat auch den Ablauf des Übungs- und Einsatzdienstes sowie der Dienstführung der Feuerwehren komplett verändert.
Ziel bei den Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen ist es, die kritische Infrastruktur auch in Zeiten einer Pandemie weiterhin aufrecht zu erhalten.
Damit die Gefahr einer Infektion von Einsatzkräften auf ein Minimum reduziert wird, wurden u.a. strenge Hygienemaßnahmen in Feuerwehrhäusern und bei der Abarbeitung von Einsätzen eingeführt.
Hinweise zum Coronavirus / Covid - 19
- Stefan Kommert

Alle Hinweise zum Coronavirus (Covid - 19) sind zentral auf der Homepage der Gemeinde Bienenbüttel abzurufen. Dort gibt es eine Übersicht über aktuelle Mitteilungen sowie eine Verlinkung zu den Seiten des Landkreis Uelzen.
Bitte folgen Sie diesen LINK [Klick]
Führungsteam der Feuerwehr Bienenbüttel neu gewählt
- Stefan Kommert

Marcus Krahn neuer Feuerwehr-Chef
Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Zur 138. Jahreshauptversammlung konnte Ortsbrandmeister (OBM) Carsten Buhr, wieder zahlreiche Gäste aus Verwaltung, der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr sowie zahlreiche Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr Bienenbüttel begrüßen.
Mit Dankesworten begann Carsten Buhr seinen Jahresbericht: „Ohne Eure Mitarbeit und ohne die Bereitschaft einen erheblichen Teil Eurer Freizeit dem Ehrenamt Feuerwehr zu opfern, könnte ich diesen Bericht so nicht vortragen. Deshalb sage ich ein herzliches Dankeschön an Alle von Euch, die bei einer Ausbildung oder Veranstaltung mitgearbeitet haben, sei es bei der Organisation, Vorbereitung, Durchführung oder Nachbearbeitung.
Danken möchte ich Euch auch für Eure stetige Einsatzbereitschaft an jedem Tag im Jahr, rund um die Uhr!“
Dreharbeiten für Dokumentarfilm 🎬
- Stefan Kommert
