Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
Letzte Osterfeuer der Feuerwehr
- Stefan Kommert

Wie die meisten sicherlich bereits in der AZ gelesen haben, wird das diesjährige Osterfeuer am Ostersamstag von uns das letzte Mal durchgeführt. Grund sind die seit Jahren zurückgegangenen Besucherzahlen. Dies führte immer wieder innerhalb der Feuerwehrfamilie zu längeren Diskussionen, ob die Veranstaltung noch zeitgemäß ist.
Der zeitliche hohe Aufwand, der dafür notwendig ist, die Veranstaltung familiengerecht zu organisieren, wurde von der Bevölkerung leider immer weniger angenommen, so ein Kamerad.
Ein ganz normales Feuerwehrjahr? Rückblick 2018
- Stefan Kommert

Sechs „neue“ zu Feuerwehrmännern ernannt
Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Zur 137. Jahreshauptversammlung konnte Ortsbrandmeister (OBM) Carsten Buhr, wieder zahlreiche Gäste aus Verwaltung, der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr sowie zahlreiche Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr Bienenbüttel begrüßen.
Mit Dankesworten begann Carsten Buhr seinen Jahresbericht: „Ohne Eure Mitarbeit und ohne die Bereitschaft einen erheblichen Teil Eurer Freizeit dem Ehrenamt Feuerwehr zu opfern, könnte ich diesen Bericht so nicht vortragen. Deshalb sage ich ein herzliches Dankeschön an Alle von Euch, die bei einer Ausbildung oder Veranstaltung mitgearbeitet haben, sei es bei der Organisation, Vorbereitung, Durchführung oder Nachbearbeitung.
Rekordjahr für Feuerwehr
- Lars Lohmann - Allgemeine Zeitung Uelzen

Bienenbütteler Wehr rückt 2018 insgesamt 73 Mal zu Einsätzen aus / Extremwetter als Ursache
Die Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel hat dieses Jahr so viele Einsätze wie noch nie in ihrer 136jährigen Geschichte zu verzeichnen. Insgesamt 73 Mal musste die Ortswehr bisher 2018 zu einem Einsatz ausrücken, das sind 16 mehr als ein Jahr zuvor. Die Einsatzspanne reicht dabei vom Abdecken einer kleinen Ölspur, wie beim 73. Einsatz, bis zu Einsätzen bei Verkehrsunfällen oder Stürmen.
Vorzeitige Bescherung bei der Kinderfeuerwehr
- Stefan Kommert

Am letzten Samstag fand die alljährliche Weihnachtsfeier unserer Kinderfeuerwehr die "LÖSCHBIENEN" statt. Doch dieses Jahr gab es nicht nur Kekse und Kuchen, sondern der Weihnachtsmann von Radio ffn brachte einen großen Sack voll neuer Anzüge für die Kinderfeuerwehr mit.
Mit großen Augen wurden die neuen einheitlichen Anzüge bewundert, die namentlich aufgereiht auf dem "Gabentisch" lagen.
Für immer bei der Feuerwehr
- Lars Lohmann, Allgemeine Zeitung Uelzen

Der Syrer Ismail Semo hat bei Bienenbüttels Ehrenamtlichen eine zweite Familie gefunden
Bienenbüttel. Wie kann ich helfen, den Menschen etwas zurückzugeben, die mich so herzlich aufgenommen haben und überhaupt Leute in einem fremden Land kennenlernen? Das waren die Fragen, die sich der Syrer Ismail Semo vor knapp einem Jahr stellte. Hilfe suchend wandte er sich an seinen Deutschlehrer, und der riet ihm, bei der Feuerwehr anzufangen.