Spende an die Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel

Nach 10-jähriger Betriebszeit mussten kürzlich die Hydraulikschläuche der Ladebordwand sowie der Rotzler Seilwinde am Gerätewagen-Logistik

(GWL 2-TH) der Freiw. Feuerwehr Bienenbüttel getauscht werden.

Gemeindefeuerwehrtag anlässlich des 100-jährigen Bestehen der Freiw. Feuerwehr Eitzen I

Das Wetter war an diesem Tag sehr launisch. Starkregen verzögerte nicht nur den Beginn der Veranstaltung, sondern führte auch im weiteren Verlauf für eine kurze Unterbrechung.  

Bei dem Leistungsvergleich ging es bei den Modulen „Löschangriff“, „Kuppeln einer Saugleitung“ und „Sprechfunk“ darum, die Aufgaben, wie im normalen Einsatz, schnell und fehlerfrei zu absolvieren.  Nach alter Tradition wurden zudem die beliebten Traditionswettkämpfe, auch Eimerfestspiele genannt, veranstaltet. Die Jugendfeuerwehr suchte ebenfalls ihre beste Wettkampfgruppe aus der Einheitsgemeinde. Insgesamt konnte Ortsbrandmeister Philipp Päper 21 Wettkampfgruppen aus der Einheitsgemeinde in Eitzen begrüßen.

Wie läuft eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall ab? Wie löscht die Feuerwehr einen Zimmerbrand? Wie schützen sich die Einsatzkräfte vor lebensgefährliche Gefahren? Diese und andere Fragen werden am Mittwoch, den 01.Mai 2024, von 12.00 – 17.00 Uhr anschaulich beantwortet. Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren, Unterhalten und jede Menge Lernen stehen an diesem Tag auf dem Programm.

Feuerwehrarbeit  verlangt  umfangreiches und stetig wachsendes Wissen. „Wir wollen erklären, wie Feuerwehr funktioniert und wie wir arbeiten. Vieles hat sich verändert und es ist auch für uns freiwillige Feuerwehrleute aufwendig, mit dem Wissen Schritt zu halten“, sagt Ortsbrandmeister Markus Krahn.

Neben den Fahrzeugen der Feuerwehr Bienenbüttel wird auch ein Rettungswagen des DRK die Drehleiter der Feuerwehr Bad Bevensen sowie die Polizei vor Ort sein.

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug bei der Feuerwehr Bienenbüttel in Dienst gestellt
Hochmodernes Löschfahrzeug sorgt für mehr Sicherheit in der Einheitsgemeinde

Kurz vor Weihnachten konnte mit der Abholung des Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) bei der Firma Albert Ziegler GmbH in Gingen an der Brenz die Ersatzbeschaffung für das 35-jährige LF 8 der Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel abgeschlossen werden. Zuvor hatte sich seit Juli 2019 ein Arbeitskreis, unter Leitung vom Ortsbrandmeister Markus Krahn und in Abstimmung mit dem Team Gemeindebrandmeister, um die Ersatzbeschaffung beschäftigt.

Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Am vergangenen Freitag konnte Ortsbrandmeister (OBM) Marcus Krahn, wieder zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Gäste im „Pilo-Franke-Saal“ des Feuerwehrhaus Bienenbüttel begrüßen.