Startseite

  • 142. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Bienenbüttel

    Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Am vergangenen Freitag konnte Ortsbrandmeister (OBM) Marcus Krahn, wieder zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Gäste im „Pilo-Franke-Saal“ des Feuerwehrhaus Bienenbüttel begrüßen.

  • Begrüßung - Startseite

    Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Feuerwehr Bienenbüttel

    Die Feuerwehr Bienenbüttel ist eine Stützpunktfeuerwehr mit erweiterten Aufgaben u.a in der technischen Hilfeleistung und Gefahrgut. Der Einsatzschwerpunkt liegt bei der technischen Hilfeleistung. Einsatzorte sind u.a. die Bundesstraße 4, der Elbe-Seitenkanal oder auch die ICE Hauptstrecke Hamburg - Hannover.

    Wenn sie mehr über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder der Feuerwehr Bienenbüttel wissen möchten, klicken sich einfach durch das linke Menüfeld.

    Sollten Sie Interesse haben,  für den Bürger da zu sein und die Aufgaben der Feuerwehr mit zu unterszützen, dann sind sie bei uns Herzlich Willkommen. Weitere Informationen erhalten sie HIER

    Feuerwehren sind übrigens in jeder Gemeinde gesetzlich vorgeschrieben. Träger ist somit die örtliche Gemeindeverwaltung. Die Feuerwehr ist somit eine öffentliche Einrichtung. In der Regel bestehen die Feuerwehren aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Nur in größeren Städten gibt es Berufsfeuerwehren. Weitere Informationen zum Feuerwehrwesen in Deutschland gibt es HIER.

    Ja zur Feuerwehr 1024x462


     NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS - NEWS

  • Eike Simon übergibt nach 11-jähriger erfolgreicher Jugendarbeit sein Amt als Jugendfeuerwehrwart

    Jahresbericht 2024 der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel

    Kürzlich fand im Feuerwehrhaus Bienenbüttel die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bienenbütteler Jugendfeuerwehr statt. Für den Jugendfeuerwehrwart Eike Simon war es ein ganz besonderer Termin. War es doch seine letzte Versammlung in diesem Amt. „Nach 11-jähriger erfolgreicher Jugendarbeit war es Zeit, das Amt in neue Hände zu geben, um mit neue Ideen und frischen Wind in die zukünftige Jugendarbeit für die nächsten Jahre zu starten“, so Simon. „Und ich habe schon lange auf diesen Tag hauptsächlich mit einem Lächeln entgegengeblickt, da ich weiß, ich kann mit einem Kapitel in meinem Leben abschließen und Verantwortung an meinen Nachfolger abgeben“. Eike hat 2014 mit 19 Jahren das Amt von Lars Gaebel übernommen, der aufgrund seiner Meisterschule die Position abgeben musste. „Das ich dieses Amt 11 Jahre ausüben würde, hätte ich so nicht gedacht“, so Eike. 

  • Fa. MHS-Nord wechselt Hydraulikschläuche kostenfrei

    Spende an die Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel

    Nach 10-jähriger Betriebszeit mussten kürzlich die Hydraulikschläuche der Ladebordwand sowie der Rotzler Seilwinde am Gerätewagen-Logistik

    (GWL 2-TH) der Freiw. Feuerwehr Bienenbüttel getauscht werden.

  • Fahrzeugübergabe HLF-20

    Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug bei der Feuerwehr Bienenbüttel in Dienst gestellt
    Hochmodernes Löschfahrzeug sorgt für mehr Sicherheit in der Einheitsgemeinde

    Kurz vor Weihnachten konnte mit der Abholung des Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) bei der Firma Albert Ziegler GmbH in Gingen an der Brenz die Ersatzbeschaffung für das 35-jährige LF 8 der Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel abgeschlossen werden. Zuvor hatte sich seit Juli 2019 ein Arbeitskreis, unter Leitung vom Ortsbrandmeister Markus Krahn und in Abstimmung mit dem Team Gemeindebrandmeister, um die Ersatzbeschaffung beschäftigt.

  • Förderverein übergibt neuen Mannschaftstransportwagen

    Am letzten Montag war es endlich so weit. Nachdem Anfang 2024 der Förderverein auf seiner Mitgliederversammlung beschlossen hatte, einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) finanziell zu unterstützen, konnte das Fahrzeug nach dem Kauf und dem feuerwehrtechnischen Ausbau nun der Gemeinde und anschließend der Feuerwehr übergeben werden.

    Zahlreiche Gäste waren der Einladung der 1. Vereinsvorsitzende Sascha Fobbe gefolgt. Neben Mitgliedern von Rat- und Verwaltung, des Förderverein sowie weiteren Spender und Mitgliedern der Feuerwehr, konnte Fobbe auch den Feuerwehrnachwuchs begrüßen.

    In ihrer Begrüßung betonte sie, wie froh sie sei, gleich bei ihrem ersten offiziellen Termin so ein schönes Fahrzeug übergeben zu können, da sie das Amt der ersten Vorsitzenden erst vor zwei Wochen übernommen hatte.

    "Wir als Förderverein haben dafür eine fünfstellige Summe aufgebracht, ebenso der Gemeindefeuerwehrverband und auch die Gemeinde hat einen Investitionszuschuss gegeben. Aber ohne die vielen zusätzlichen Spenden, wäre eine Anschaffung nicht möglich gewesen", so Fobbe. Ca. 60.000 Euro wurde in das neue Fahrzeug investiert.

  • Freiw. Feuerwehr Eitzen I erneuter Double-Sieger im Gemeindevergleich

    Gemeindefeuerwehrtag anlässlich des 100-jährigen Bestehen der Freiw. Feuerwehr Eitzen I

    Das Wetter war an diesem Tag sehr launisch. Starkregen verzögerte nicht nur den Beginn der Veranstaltung, sondern führte auch im weiteren Verlauf für eine kurze Unterbrechung.  

    Bei dem Leistungsvergleich ging es bei den Modulen „Löschangriff“, „Kuppeln einer Saugleitung“ und „Sprechfunk“ darum, die Aufgaben, wie im normalen Einsatz, schnell und fehlerfrei zu absolvieren.  Nach alter Tradition wurden zudem die beliebten Traditionswettkämpfe, auch Eimerfestspiele genannt, veranstaltet. Die Jugendfeuerwehr suchte ebenfalls ihre beste Wettkampfgruppe aus der Einheitsgemeinde. Insgesamt konnte Ortsbrandmeister Philipp Päper 21 Wettkampfgruppen aus der Einheitsgemeinde in Eitzen begrüßen.

  • HLF-20 Unterweisung + neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt

    Wie bereits berichtet konnten wir als Ortsfeuerwehr ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF-20) in Dienst stellen. Ein detaillierter Bericht wird in den nächsten Wochen noch erfolgen. Das neue Fahrzeug ersetzt das bereits 35-jährige Löschgruppenfahrzeug LF8 und ist mit modernster Technik ausgestattet, aufgrund dessen neue Einsatzabläufe notwendig sind. Doch bevor das neue Fahrzeug in den Einsatzdienst übernommen werden konnte, standen unterschiedliche Unterweisungstermine an.

  • Löschbienen zu Gast in der Weihnachtsbäckerei in Barnstedt

    Auf Einladung der Bäckerei Kruse machten sich vorletzdem Samstag achtzehn Kinder und sechs Betreuer der Bienenbütteler Löschbienen auf nach Barnstedt in die dortige Bäckerei.

    Nachdem die Kinder vom Bäckermeister und Produktionsleiter Alex in Empfang genommen worden sind, wurden sie auch gleich mit ihrer neuen Arbeitsbekleidung in Form von einer Schürze und Mütze ausgestattet. Anschließend wurden sie in die Geheimnisse des Plätzchenbackens eingewiesen. Der bereits vorbereitete Teig wurde erst einmal auf zwei große Tische ausgerollt, so dass es auch schon gleich ans Werk gehen konnte.

  • Weihnachtsgrüße 2023

    Weihnachtsgrüße 2023 web