B3 Dachstulbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Brandeinsatz
Zugriffe 646
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Heute Nacht kam es um ca. 00.25 Uhr in der Niendorfer Straße in Bienenbüttel zu einem Brand an einem Bungalow.
Das Feuer entfachte sich, aus bisher unbekannten Gründen, außen zwischen dem Wohnhaus und einer Garage. Bewohner des Hauses haben den Brand entdeckt und umgehend die Feuerwehr alarmiert.
Bei Ankunft der ersten Kräfte brannte bereits ein Dach zwischen den beiden Gebäudeteilen. Der auf der Anfahrt bereits ausgerüstete Atemschutztrupp konnte umgehend ein C-Rohr vornehmen und das Feuer ablöschen. Anschließend wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Bad Bevensen die seitlichen Dachpfannen der Garage hochgenommen um etwaige Brandnester ausfindig zu machen.
Die anschließende Erkundung des Wohnhauses und der Garage mit der Wärmebildkamera konnte zum Glück keine Brandnester im inneren beider Gebäudeteile feststellen.
Die Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Das Wohnhaus blieb weiterhin bewohnbar.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Dachstuhlbrand und damit hergehend ein hoher Sachschaden verhindert werden. Drei Atemschutztrupps waren insgesamt im Einsatz.
Die Niendorfer Straße war im gesamten Einsatzverlauf für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Wie es zu dem Feuer kam, steht derzeit nicht fest. Die Polizei Lüneburg hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Bargdorf, Freiwillige Feuerwehr Hohenbostel, Feuerwehr Wichmannsburg, Edendorf, Hohnstorf, Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen und der DRK-Kreisverband Uelzen e. V. mit zwei Rettungswagen.
Um 2.45 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge am Standort wieder hergestellt werden und die 67
ehrenamtlichen Kräfte wieder ihre Heimfahrt antreten.