Schornsteinbrand
Brandeinsatz > Kleinbrand
Brandeinsatz
Zugriffe 839
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am gestrigen Mittwochabend wurden die Feuerwehren aus Bargdorf, Feuerwehr Wichmannsburg , Freiwillige Feuerwehr Hohenbostel sowie Bienenbüttel zu einem Schornsteinbrand in der Königsberger Straße alarmiert. Bei der Erkundung unter Atemschutz stellten die Einsatzkräfte fest, dass es in einem Abgasrohr eines Ofens, was zu einem Schornstein führte, zu einem Brand gekommen sei. Das heiße Abgasrohr führte im weiteren Verlauf zu einem Entstehungsbrand der in einer Zwischendecke vorhandenen Isolierung. Dass es nicht zur weiteren Brandausbreitung kam, ist dem Bewohner zu verdanken, der den Brandrauch rechtzeitig wahrgenommen hat und die Einsatzkräfte alarmierte. Auch eigene Löschversuche mit einem Pulverlöscher trugen dazu bei.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Zwischendecke öffnen und mussten die komplette Isolierung entfernen und ins Freie bringen.
Die Temperatur im betroffenen Bereich wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera ständig überwacht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht.
Aufgrund des schnellen Handelns vom Eigentümer und der Feuerwehr konnte ein hoher Sachschaden vermieden werden.
Vor Ort waren neben dem Rettungswagen vom DRK-Kreisverband Uelzen e. V. der stellv. Gemeindebrandmeister M. Scheele, der Abschnittsleiter Nord T. Knaack sowie der Bezirksschornsteinfeger.
Hinweise zur Brandursache werden von der Polizei derzeit noch ermittelt.
Einen erneuten herzlichen Dank gilt den Anwohnern die den ehrenamtlichen Einsatzkräften Kaffee, Tee sowie Mineralwasser zur Verfügung gestellt haben
.

Um 22.50 Uhr waren Fahrzeuge und Geräte wieder Einsatzbereit, so dass Einsatzleiter Marcus Krahn das Team in den verdienten Feierabend schicken konnte.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |