Brennt Buschhaufen im Wald
Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Techn. Hilfeleistung
Zugriffe 1337
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() |

Einsatzbericht
Einen größeren Waldbrand verhinderten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bienenbüttel.
In einem Waldstück an der Hohnstorfer Straße in Bienenbüttel brannte eine aus Ästen gebaute "Höhle" die zuvor sehr wahrscheinlich durch Kinder gebaut worden ist. Mit einem C-Schlauch und ca. 2000 Liter Wasser konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Anwohner hatten zuvor die Feuerwehr alarmiert.
Dadurch, dass das Feuer schnell durch Anwohner gemeldet wurde, konnte die Feuerwehr den ca. 20 qm großen Brand schnell unter Kontrolle bekommen und eine weitere Brandausbreitung dadurch verhindern.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 6 Einsatzkräften, dem Einsatzleitwagen (ELW 1) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) vor Ort.
Die ebenfalls alarmierten Ortsfeuerwehren Hohenbostel, Wichmannsburg und Bargdorf brauchten zum Glück nicht mehr eingesetzt zu werden.
Die Polizei Bad Bevensen hat bereits vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
An dieser Stelle sein erwähnt, dass Eltern ihre Kinder darauf aufmerksam machen sollten, dass im Sommer eine zum Teil sehr hohe Brandgefahr im Wald und Flur besteht. Das spielen mit Feuer birgt somit eine sehr hohe Brandgefahr.