Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel
VERKEHRSSICHERHEIT
- Stefan Kommert

Höhere Strafen für Rettungsgassen-Blockierer
Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, müssen künftig mit 200 Euro Bußgeld rechnen. Kommt eine Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung hinzu, kann es bis zu 120 Euro teurer werden. Außerdem droht ein einmonatiges Fahrverbot. Das sieht ein Verordnungsentwurf vor, dem der Bundesrat nun zugestimmt hat.
Weitere Information zum Thema gibt es hier:
Härtere Strafen für das Blockieren einer RettungsgasseTag der Rauchmelder
- Stefan Kommert

Großübung nach Gefahrgutunfall
- Andreas König

Barum (ffpr). Ein Gefahrgutunfall rief am Dienstagabend ein Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Plan. Neben den beiden Gefahrgutzügen Nord und Mitte des Landkreises Uelzen, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Barum, Bad Bevensen, Bargdorf und Wichmannsburg eingebunden. Des Weiteren wurde die gesamte Übungslage von der DRK Bereitschaft Uelzen begleitet. Die SEG des DRK ist auf solche Großschadenslagen vorbereitet und entsendet standardmäßig einen ganzen Pool aus Rettungswagen, Versorgungseinheiten und Fachkräften zur Einsatzstelle.
Regentanz beim 26. Weinfest
- Stefan Kommert

Das 26. Weinfest war trotz einer Regenfront wieder ein voller Erfolg.
Auch der Regen, der gut 45 Minuten auf den Marktplatz niederprasselte, konnte die Partystimmung nicht trotzen. Bei fast herbstlichen Temperaturen sorgte DJ Manu für die entsprechende Partystimmung. Die nötige Wärme kam somit von ganz alleine.
Wir badanken uns bei allen Gästen die dabei waren und zum Erfolg des 26. Weinfestes beigetragen haben. Wie im jeden Jahr kam der Erlös der Veranstaltung zu 100% dem Förderverein der Feuerwehr Bienenbüttel zugute. Wir sagen DANKE!
Vor Kälte, Wind und Nässe geschützt
- Eike Simon

Jugendliche freuen sich über neue Parker
Durch einen Zuschuss vom Förderverein der Feuerwehr Bienenbüttel konnten für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel neue Parker beschafft werden.